Gänsehautmomente unserer zukünftigen D-Jugend beim internationalen Bodensee-Cup 2025

3 Tage Bodensee – 3 Tage Sonne und Hitze – 3 Tage Fußball satt. Mit einer gemischten Mannschaft unserer E1 und E2 (Jahrgänge 2014/2015) machten wir uns am Wochenende vom 27. – 29. Juni auf den Weg an den Bodensee. Über 160 Mannschaften (U8 – U15) trafen sich im österreichischen Bregenz und Hard zum zweitgrößten, internationalen Jugendfußballturnier in Europa. Viele Mannschaften nahmen dabei lange Anfahrten in Kauf, um bei diesem Event dabei zu sein – aus Deutschland z.B. aus Rheinland-Pfalz, Hessen oder München; aus der Schweiz aus Basel und dem Tessin, aus Frankreich vom Genfersee u.v.m..
Stimmungsvoll eröffnet wurde der Bodensee-Cup am Freitagabend mit allen Mannschaften gemeinsam bei der großen Feier im Waldstadion Hard vor voll besetzter Tribüne, Menschenmassen am Spielfeldrand und allen Kindern samt Betreuern auf dem Feld nach dem Einlaufen durch den Spielertunnel: der erste Gänsehautmoment des Wochenendes.
Gruppenspiel 1 gegen FC Bad Krozingen
Durchaus mit leichter Nervosität starteten wir Samstagfrüh in unser Abenteuer Bodensee-Cup. Bad Krozingen entpuppte sich als sehr starker Auftaktgegner. Dennoch könnten wir uns nach wenigen Minuten über eine 2:0-Führung freuen. Der Ausgleich kurze Zeit später sowie weitere einfache Tore, zu denen wir den Gegner durch eine gewisse Unordnung in allen Mannschaftsteilen einluden, führten schlussendlich zu einer etwas zu hoch ausgefallenen 2:7-Niederlage.
Gruppenspiel 2 gegen SV Reute
Nach der Enttäuschung des ersten Spiels stellten wir taktisch um, was im zweiten Gruppenspiel die erhoffte Wirkung zeigte. Gegen den vermutlich schwächsten Gruppengegner ließen wir nicht viele Chancen zu und nutzten auf der anderen Seite viele der teils wunderschön herausgespielten Möglichkeiten. Nach den 24 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis folgerichtig 7:1 für unsere Jungs. Gefühlt waren wir nun angekommen im Turnier.
Gruppenspiel 3 gegen TGV Eintracht Beilstein
Von den vorab gewonnenen Eindrücken her der stärkste Gruppengegner erwartete uns im dritten und letzten Gruppenspiel. Beilstein siegte u.a. knapp gegen Bad Krozingen, das uns wiederum deutlich besiegt hatte. Taktisch gut eingestellt und von unseren Jungs perfekt auf dem Platz umgesetzt, entwickelte sich vom Anpfiff weg ein unglaublich intensiver und leidenschaftlich geführter Abnutzungskampf auf spielerisch sehr hohem Niveau. Direkt in den Anfangsminuten schloss unser Team einen sauber und schnell ausgeführten Konter zur 1:0-Führung ab. Was folgte waren unermüdlich anlaufende Beilsteiner, die von unserer hoch stehenden Vierkette jedoch vom Tor weggehalten werden konnten. Unzählige Distanzschüsse wurden geblockt, jeder Eckball wurde geklärt, jede erfolgreiche Abwehraktion wurde gefeiert wie ein eigenes Tor. Alle Spieler, egal ob von Beginn an auf dem Platz oder später eingewechselt, warfen sich mit unglaublichem Willen, einem fantastischen Teamspirit und ganz, ganz viel Bereitschaft zum Leiden rein. Nach einer gefühlt ewigen Nachspielzeit dann der erlösende Schlusspfiff: der zweite Gänsehautmoment des Turniers.
Abschlusstabelle unserer Vorrundengruppe: 1. Bad Krozingen (6 Punkte) 2. Beilstein (6 Punkte) 3. Wir (6 Punkte) 4. Reute (0 Punkte). In allen anderen sieben Gruppen wären wir mit 6 Punkten Tabellenzweiter gewesen. Trotz dieser kleinen Enttäuschung wegen Platz 3 legten wir den Fokus sofort auf den weiteren Turnierverlauf und die anstehende KO-Runde, in der es für uns somit um die Platzierung 17-24 ging.
KO-Runde 1 gegen SV Kirchdorf / Iller
Die Allgäuer vom SV Kirchdorf / Iller erwiesen sich als der erwartet schwere Brocken im ersten Spiel der Platzierungsrunde. Kirchdorf spielte einen wirklich gut organisierten, schönen Angriffsfußball. Wir hingegen kamen nicht in die Zweikämpfe und auch nicht sonderlich gefährlich vors gegnerische Tor. Einem schnellen 0:1 folgte wenige Minuten später sogar das 0:2. Was nun aber kam war eine wirklich beeindruckende Reaktion unserer Jungs. Wir Trainer konnten richtiggehend fühlen wie ein Ruck durch die Mannschaft ging. Belohnt wurde sie mit dem schnellen Anschlusstreffer. Plötzlich war richtig Pfeffer im Spiel. Es wurde körperlicher, es gab vermehrt Zweikämpfe an der Grenze des Erlaubten. Nicht hilfreich war in dieser Phase der teilweise etwas überfordert wirkende Schiedsrichter, der zunächst einen Gegenspieler nach einer rüden Attacke gegen unseren Kapitän mit Recht mit einer Zeitstrafe vom Platz stellte, dann aber kurze Zeit später auch unseren Spieler nach einem gewöhnlichen Zweikampf vom Feld schickte. Kurz vor Ablauf der 24 Minuten sah es schon nach Elfmeterschießen aus, doch es folgte nochmals ein schöner Spielzug, ein perfekter Schuss – Tor und Riesenfreude über den 3:2-Siegtreffer. 3:2 nach 0:2: Gänsehautmoment Nr. 3 😉
KO-Runde 2 gegen SC Urbach 3
Der Sonntag bescherte uns in der zweiten KO-Runde zunächst den SC Urbach als Gegner. In einem unaufgeregten, schönen und von unserer Seite her sehr abgeklärten Spiel lagen wir verdient mit zwei Toren in Front. Quasi aus dem Nichts erzielten die Urbacher den Anschlusstreffer, was durchaus zu mehr Hektik auf dem Feld führte. Natürlich witterte der Gegner nun wieder Morgenluft. Sehr selbstbewusst und gefestigt ließen unsere Kids aber nichts mehr anbrennen – mit dem Tor zum 3:1 machten wir den Deckel drauf.
KO-Runde 3 gegen die Fire Strikers (CH)
Bei der Eröffnungsfeier liefen wir noch zusammen mit dieser sympathischen Truppe aus dem Schweizer Laufenburg ein und wünschten uns gegenseitig, uns im Finale wiederzusehen. Nun war es im letzten Spiel des Bodensee-Cups immerhin unser Finalspiel um die bestmögliche Platzierung der jeweiligen Gruppendritten. Beide Mannschaften standen bei 33 Grad und Mittagshitze auf dem Feld bereit, mussten dann aber über 20 Minuten auf den Schiedsrichter warten. Unbeeindruckt hiervon schienen unsere Jungs in einem wilden Schlagabtausch den kühleren Kopf zu bewahren. Nach einer frühen 4:0-Führung konnten die Fire Strikers Mitte des Spiels auf 2:4 verkürzen, was auch die zahlreich mitgereisten Fans unseres Gegners wieder zu lautstarker Unterstützung animierte. Doch unser Team, während der vielen engen Spiele als fantastisch zusammenhaltende Einheit gewachsen, mobilisierte die letzten (Kraft-)Reserven. Tore fielen auf beiden Seiten, weniger als 2 Tore Abstand ließen wir aber nicht mehr zu. So hieß es am Ende verdientermaßen 7:4 für den JFV Region Rheinfelden und Platz 17 (von 32), was das Maximum war, das wir nach dem unglücklichen Tabellenplatz 3 in der Vorrunde noch erreichen konnten.
Wir als Trainerteam können dieser Mannschaft – dieser eingeschworenen Einheit – mit ganz viel Stolz und Respekt ein RIESEN Kompliment aussprechen für die Leistungen bei diesem hochkarätig besetzten Turnier. Nach der Auftaktniederlage FÜNF Siege in einer absolut bravourösen Art und Weise folgen zu lassen: W O W ! ! !